Es gibt eine gewisse Ehrfurcht vor Kunst, die lange dauert. Die großen Werke der Geschichte haben Jahre gebraucht, mit zahllosen Überarbeitungen, wochenlangem Trocknen von Farbschichten und leise verzweifelten Künstlern, die an ihrem Werk feilen, bis es schließlich „fertig“ ist. Und dann gibt es 60 Seconds – eine Ausstellung, die dieses Prinzip auf den Kopf stellt.

Hier bleibt keine Zeit für Bleistiftskizzen oder zögerliche Striche. Die Werke entstehen in einer Minute, direkt vor den Augen des Publikums. Kein doppelter Boden, kein Sicherheitsnetz. Was in dieser Zeit nicht auf die Leinwand, das Papier oder die Skulptur findet, existiert einfach nicht. Und das macht 60 Seconds so spannend.
An vier Ausstellungstagen wird Kunst nicht nur gezeigt, sondern in Echtzeit erschaffen. An zwei dieser Tage gibt es je drei Live-Performances, in denen Künstler und Künstlerinnen das Tempo anziehen müssen. Ob mit schnellen Pinselstrichen, einem einzigen, entscheidenden Schnitt oder einem Farbauftrag in letzter Sekunde – sie haben exakt eine Minute, um etwas zu erschaffen, das bleibt.
Das Publikum kann zuschauen, mitfiebern und mitstaunen, was in 60 Sekunden eigentlich alles möglich ist. Klar, das Ergebnis kann nicht perfekt sein – aber es ist roh, direkt und unzensiert. Und genau das macht den Reiz aus. Man sieht Kunst nicht als Endprodukt, sondern als Ereignis.
Kaufen oder bereuen ?!
Wer sich in ein Kunstwerk verliebt, sollte nicht zögern. Die entstandenen Arbeiten sind nicht nur für den Moment, sondern auch für die Wand daheim. Direkt kaufen, direkt mitnehmen. Kein Bieterkampf, kein monatelanges Warten auf eine Edition. Die Unmittelbarkeit der Entstehung setzt sich im Kauf fort: Hier wird nicht lang überlegt, sondern entschieden.
60 Seconds ist also nicht einfach eine Ausstellung, sondern ein Statement gegen die endlosen Prozesse und Perfektionswahn der Kunstwelt. Hier gibt es keinen Raum für „vielleicht“, nur für „jetzt“. Und wer das verpasst, hat genau eine Minute zu lange gezögert.
Wo? Kunst und Galeriehaus des IBKK
Lohrheidestraße 57
44866 Bochum
Wann? 20.03 - 23.03.2025