top of page
cartooning.jpg

Cartooning und Comic Art

mit dem Comic-Künstler und
Tattoo-Artist Glenn Schon

12.04./13.04.2025
&
31.05./01.06.2025

WANN & WO

The practice of Cartooning- Handmade Comics made by hand.
12./13.04.2025

In diesem Workshop, lernen wir die praktischen Seiten der Comics kennen. Vom Gestalten einer Seite oder eines Strips samt Aufbau und den essentiellen Bausteinen eines Comics, bis hin zum Druck und der Anfertigung deines eigenen Mini-Comics. Ich werde euch meine eigenen Materialien und Arbeitsweisen vorstellen, um euch damit einen
Einblick in die Erstellung eines handgearbeitetes Comics zu vermitteln.

The Art of Cartooning
31.05./01.06.2025

Bist du Freund vom Comics und willst wissen, wie man sie selber machen kann? Bist du schon ein erfahrenen Künstler der seinen Horizont und seine Arbeitsweise erweitern will? In diesem Workshop werden wir zusammen die visuelle Sprache des Cartoonings unter die Lupe nehmen und diese mit Theorie, Praxis und Handwerk zusammenbringen,
um unsere eigenen neuen Charaktere und Konzepte zu entwickeln und verfeinern.

IBKK Design- und Kunstzentrum
Lohrheidestr. 57
44866 Bochum

 

Materialien:
Zeichenkarton DIN A3 Papier, Bleistifte, Radiergummi, runde Pinsel Gr. 2-6, Schwarze Zeichentusche und eine Vorliebe für das Zeichnen.

Comics erzählen Geschichten in Bildern - direkt, kraftvoll und mit einer eigenen visuellen Sprache. In den Workshops mit Glenn Schon, Tätowierer und Comic Artist, lernen die Teilnehmenden, genau diese Sprache zu nutzen und ihre eigenen Ideen auf Papier zu bringen. Dabei stehen nicht digitale Tools im Fokus, sondern die klassische, handwerkliche Technik: Schwarze Tusche, Pinsel und Papier.

Glenn vermittelt das Handwerk des Cartoonings von Grund auf. Wie baut man eine Comicseite auf? Welche Kompositionen funktionieren? Wie bringt man eine Geschichte mit wenigen Strichen auf den Punkt? Und welche Techniken machen eine Figur ausdrucksstark? Schritt für Schritt geht es durch die Grundlagen der Charakaterentwicklung, das Erzählen in Panels und den kreativen Prozess hinter einem eigenen Comic.


Die Teilnehmenden arbeiten hands-on, entwickeln eigene Figuren, experimentieren mit Formen und Linien und setzen das Erlernte sofort in Skizzen und Zeichnungen um. Am Ende hält jeder sein eigenes Werk in den Händen – eine Seite, eine Sequenz oder ein fertiges Mini-Comic.

Hier kannst du dir die Anmeldung als PDF Dokument herunterladen: Download

TEILNAHME

Herzlich eingeladen sind Grafker*innen, grafisch arbeitende Künstler*innen, Fotograf*innen, Galerist*innen, die ein qualitätvolles Angebot präsentieren.

Besonders junge Künstlerinnen und Künstler sind willkommen.

Zugelassen werden serielle Grafiken wie Holzschnitt, Radierung, Kupferstich, Lithografie, Linolschnitt, Siebdruck etc., alte Grafik, Handsatz-Drucke, Fotografie und Mixed Media im Bereich Druckgrafik.
Zu unserem Profil gehören nicht Werke der Malerei, Skulptur und Massendrucksachen (z.B. Postkarten).

 

Präsentation, Kundenberatung und Verkauf erfolgen jeweils durch die Anbieter selbst. Die Stände müssen bis zum Beginn der Paper Print (Freitag 29.11.24, 16.00 Uhr) eingerichtet und während der Dauer der Paper Print besetzt sein.

Den Teilnehmern stehen Boxen bzw. Verkaufsstände mit einer Grundfläche von ca. 3 mal 2 m zur Verfügung. Die Hängefläche beträgt ca. 5 laufende Meter. Die Stellwände der Boxen sind ca. 2 m hoch (voll zu nutzen). Außerdem werden Tische und Stühle bereitgestellt. Eine separate Stromversorgung der Boxen ist grundsätzlich nicht möglich.

 

Es wird eine Standgebühr in Höhe von 150 Euro je Verkaufsstand für die Paper Print erhoben. Jedem Aussteller steht nur ein Stand zur Verfügung. Eine Verkaufsprovision wird nicht erhoben.

 

Die Paper Print 2024 findet auf zwei Etagen in den Räumlichkeiten des IBKK Design und Kunstzentrums sowie im gegenüberliegenden Kunst- und Galeriehaus statt.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

BEWERBUNG

Die Bewerbung um die Zulassung zur Paper Print muss bis zum 30. September 2024 unter gleichzeitiger Einsendung von Informationsmaterial beim IBKK Design und Kunstzentrum erfolgen. Die Bewerbungen können postalisch in Papierform oder digital eingereicht werden. (Einlieferungsadresse siehe unten).
Auf der Grundlage der eingereichten Bewerbungen entscheidet die Jury über die Teilnahme an der Paper Print. Es ist daher sehr wichtig, dass aussagekräftige Materialien wie Vita (mit Ausstellungsverzeichnis), Drucke / Prints (max. 6 Kopien / Fotos) oder Kataloge vorgelegt werden. Die Arbeiten können auch digital auf USB-Stick oder per wetransfer in unserem Portal eingereicht werden.
https://ibkk.wetransfer.com

ZUR ANMELDUNG

Tel.: +49 2327 92870

info@ibkk-design-kunstzentrum.de

IBKK Design- und Kunstzentrum

Lohrheidestr. 57

44866 Bochum

bottom of page