top of page

VORAUSSETZUNG & BEWERBUNG

Zugangsvoraussetzungen: Die Interessentinnen/ Interessenten sollten das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Bewerbung erfolgt mit eigenen Arbeiten im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs mit der Institutsleitung. Sollte die Qualität der vorgestellten Arbeiten nicht ausreichen, können Bewerbungsarbeiten im Rahmen der Studienvorbereitung erstellt werden.

STUDIENINHALT & AUFBAU

Das berufsbegleitende dreijährige Wochenendstudium der Bildhauerei bietet eine umfassende Ausbildung in den folgenden Bereichen:

Studienvorbereitung (drei Wochenenden)

1. und 2. Semester
Konzept und Material
Kompositions- und Materialübungen
Materialsuche
Finden eigener Themenbereiche
Umsetzung von Konzepten
Werkzeug- und Materialkunde

Kleinplastik
Tierplastik, figürliche Plastik
Aufbauen in Ton
Materialkunde
freie Arbeit und Formfindung

Zeichnen
Licht und Schatten
Form und Oberfläche
Figur und Raum

Kunstgeschichte
Stile, Epochen, Künstler

Präsentation

3. bis 6. Semester
Kopfplastik
Einführung in die Anatomie des Kopfes, Zeichnen, verschiedene Übungen, Porträtmodellieren, Kopfmodellieren, Abgusstechniken, Gerüstbau

Aktplastik
Anatomie des menschlichen Körpers, Körperproportionen, figürliche Plastik, Aktplastik, Abguss

Steinbildhauerei
Materialkunde, Einführung in die Steinbildhauerei, Werkzeugkunde, Konzeption eigener Arbeiten, Arbeiten mit verschiedenen Steinarten, Freie Arbeit

Installation
Raumbezogene Arbeiten in verschiedenen Materialien, Materialcollagen

Skulptur im Außenbereich
Situationsbezogene, auf einen Ort abgestimmte Plastik, Skulpturen im öffentlichen Raum

Zeichnen, Kunstgeschichte
Öffentlichkeitsarbeit, Präsentation
Kunstrecht, Marketing
Gesprächsführung und Verhandlungstechnik

Das Wochenendstudium findet an einem festen Wochenende im Monat statt.
Alle Teilnehmerinnen/ Teilnehmer erhalten einen Studienplan. Die Unterrichtszeiten sind:
Samstag von 13:00 h bis 19:30 Uhr
Sonntag von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Nach bestandener Abschlussprüfung wird das Diplom (IBKK) verliehen.
Das IBKK ist als Ergänzungsschule beim Regierungsbezirk in Arnsberg gemeldet. Der Abschluss ist öffentlich anerkannt.

BERUFSBILD

Ganz gleich, ob du mit dem Studium der Bildhauerei nur aus deinem Hobby mehr machen möchtest oder dich als Künstler/in professionalisieren willst, ob du daran denkst, dir ein zweites Standbein zuzulegen oder nach deinem Abschluss am IBKK in deinem Atelier den Kunstmarkt bereichern möchtest – mit dem Abschlusszertifkat inBildhauerei des IBKK hältst du auf jeden Fall einen Türöfner in der Hand, der dir die Zusammenarbeit mit Galeristen, Ausstellungsmachern, Kuratoren erleichtert, deine Chancen bei Ausschreibungen und Kunstwettbewerben deutlich erhöht und dich und deine Arbeit auch für potentielle Kunden wesentlich interessanter macht.

DOWNLOAD

Du möchtest die Studienordnung herunterladen und in Ruhe durchlesen?
Hier findest du unsere Studienordnung als Download

Gerne kannst du hier unsere Informationsbroschüre als PDF herunterladen

BILDHAUEREI

Bildhauerei studieren:
herstellen verschiedener Skulpturen & Kunstwerken

workshop-aktzeichnen-anfaenger-fortgeschrittene.jpg

STUDIUM BILDHAUEREI

Im Studiengang Bildhauerei bieten wir eine dreijährige professionelle Kompaktausbildung in Form eines Wochenendstudienganges an. Ein Abitur benötigst du für Studiengang nicht, weil wir deine individuellen Fähigkeiten fördern und deine Studienplanung nicht von einem höheren Schulabschluss abhängig machen möchten. Das Studium der Bildhauerei endet mit einer Abschlussprüfung und stellt eine Alternative zur Ausbildung an einer staatlichen Kunstakademie dar. Nach bestandener Abschlussprüfung erhältst du das Diplom unseres Lehrinstitutes.

PRAXIS FÜR HANDWERK UND ERFOLG
Unser Unterricht verläuft sehr praxisbezogen. Er zielt auf eine individuelle Betreuung jeden einzelnen Teilnehmers hin. Du wirst nach dem Kennenlernen des jeweiligen Materials in die verschiedenen bildhauerischen Techniken eingeführt (Gusstechniken, Ton-, Stein-, Metall-, Holzbearbeitung). Das Spektrum des Studiengangs Bildhauerei reicht von den Anfängen der Materialerkundung und dem „Be-greifen“ im wörtlichen Sinne bis hin zur Realisierung situativer Plastiken und raumgreifender Installationen. Eine Auswahl deiner besten Arbeiten werden der Öffentlichkeit im Rahmen von gemeinsamen Ausstellungen im Kunst- und Galeriehaus präsentiert. In der Meisterklasse hast du die Möglichkeit, deine Kenntnisse und Fähigkeiten noch weiter auszubauen und zu verfeinern oder auch zusätzliche Qualifikationen zu erwerben.

Neben den künstlerischen Fächern erhältst du auch Unterricht in den Fächern Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Kunstrecht und Rhetorik. So lernst du, dich in deinem Berufsfeld und in der Öffentlichkeit unter Einbeziehung kommunikativer Fähigkeiten gut zu präsentieren, eine Vernissage zu gestalten und eine Ausstellung vorzubereiten. Ziel des Studienprogramms ist die Vermittlung von Kenntnissen und Kompetenzen, um bereits mit Abschluss des Studiums eine autarke künstlerische Position beziehen zu können.

Das Studienprogramm zielt auf eine individuelle Betreuung eines jeden Teilnehmers hin.

LASS DICH BERATEN

ibkk-termin-vereinbaren.png
VIRTUELLEN TERMIN VEREINBAREN

Lass dir deine Fragen ganz flexibel im Videocall beantworten – wo immer du gerade bist.

ibkk-termin-vereinbaren.png
VOR ORT TERMIN VEREINBAREN

Besuche uns in unseren Räumlichkeiten in Bochum. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

WEITERE STUDIENGÄNGE

MALEREI & GRAFIK

KUNSTTHERAPIE

KREATIVTHERAPIE

ILLUSTRATION & AIRBRUSH

ILLUSTRATION & COMPUTERGRAFIK

HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE

DIGITAL PAINTING

BILDHAUEREI

FOTODESIGN

bottom of page