VORAUSSETZUNG & BEWERBUNG
Zugangsvoraussetzungen: Die Interessentinnen/ Interessenten sollten das 18. Lebensjahr vollendet haben. Ein Abitur wird für diesen Studiengang nicht benötigt. Die Bewerbung erfolgt mit eigenen Arbeiten im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs mit der Institutsleitung. Sollte die Qualität der vorgestellten Arbeiten nicht ausreichen, können Bewerbungsarbeiten im Rahmen der Studienvorbereitung erstellt werden.
STUDIENINHALT & AUFBAU
Das berufsbegleitende dreieinhalbjährige Wochenendstudium bietet eine umfassende Ausbildung in den folgenden Bereichen:
Studienvorbereitung (drei Wochenenden)
Künstlerisch-gestalterische Fächer:
Zeichnerische Grundlagen (Bleistift, Kohle, Rötel)
Perspektivisches Zeichnen
Naturstudien
Figürliches Zeichnen: Akt und Porträt
Karikatur und Bildgeschichten
Entwerfen von Storyboards
Entwurf und Konzeption
Komposition, Farbtheorie, Bilderfindung
Arbeiten mit Pastell, Aquarell und Acryl
Medien- und Werbeillustration
Covergestaltung
Phantastische Illustration
Technisch-medizinische Illustration
Buchillustration
Spontane Illustration zur Kurzgeschichte
Freie Illustration
Digitale Illustration:
Betriebssystem Apple Mac
Programm Illustrator: Zeichnen am Rechner, Grafikwerkzeuge, Strichzeichnungen, Logo Illustration, Erstellen von Grafiken, Satz und Layout im Grafikprogramm
Programm Photoshop: Grundbegriffe, Bildbearbeitung, Benutzeroberfläche,
Einscannen von Bildern, Freistellen, Markieren, Montage und Collage, Speichern, Konvertieren, plastische Effekte, Bildqualität, Bildschärfe, Auflösung, Perspektive, Schatten, Farbkorrekturen,
Programm InDesign: Layout, Satz, Text- und Bildbearbeitung, Typo- und Layoutprogramm
Das Wochenendstudium findet an einem festen Wochenende im Monat statt.
Alle Teilnehmerinnen/ Teilnehmer erhalten einen Studienplan.
Die Unterrichtszeiten sind:
Samstag von 13:00 h bis 19:30 Uhr; Sonntag von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
BERUFSBILD
Als Illustrator/in und DTP Fachmann/ Fachfrau kannst du dich sowohl im Bereich der Werbung als auch im künstlerischen Bereich bewegen. Illustration und Computergrafik DTP beschäftigt sich mit allen möglichen Formen der grafischen Kommunikation sowie mit verschiedenen künstlerischen Darstellungsformen.
Als Angestellte/r oder Freischaffende/r kannst du dich u.a. in folgenden Bereichen tätig werden:
in Werbe- und DTP-Abteilungen von Industrie- und Handelsunternehmen
in Werbeagenturen
für Buch- und Zeitungsverlage/ Redaktionen
für Comic-Verlage
für Spielehersteller/ -entwickler
im Bühnenbau
in öffentlichen Institutionen und Schulen (u.a. Lehrtätigkeit)
für Städte, Kommunen, Länder
für Transportunternehmen
Zusammenarbeit mit Galeristen, Ausstellungsmachern, Kuratoren
für Privatkunden
DOWNLOAD
Gerne kannst du hier unsere Informationsbroschüre als PDF herunterladen
ILLUSTRATION & COMPUTERGRAFIK
Illustration studieren:
Kulturelle Medien illustrieren und gestalten

STUDIUM ILLUSTRATION & COMPUTERGRAFIK DTP
Mit dieser Ausbildung/Fortbildung bietet dir das IBKK eine Kombination der Studiengänge Illustration und DTP-Computergrafik an.
Die Aufgaben des DTP-Fachmannes / der DTP-Fachfrau sind u.a. die Gestaltung von Bild und Text, das Erstellen von druckreifen Broschüren, technischen Dokumenten, Büchern, Geschäftsausstattungen und Katalogen am PC. Aber auch für den Illustrator ist in der heutigen Zeit die Arbeit am Computer nicht mehr wegzudenken. Von ihm wird erwartet, dass er seine Ideen auch digital mit den entsprechenden Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen verwirklichen kann, so dass diese als druckreife Daten weiterverarbeitet werden können. Mit der Kombination beider Tätigkeitsfelder erwirbst du die Kompetenzen, um sowohl als freischaffender Illustrator / freischaffende Illustratorin als auch als Angestellter / Angestellte in einer Werbeagentur oder Werbeabteilung von Industrie und Handel, einem Verlag, in kulturellen oder sonstigen öffentlichen Bereichen tätig zu sein.