AUSBILDUNG TATTOO DESIGN
Die berufsbegleitende Abendausbildung Tattoo Design am IBKK Bochum vermittelt dir praxisnah alle Grundlagen, um eigene Tattoo-Vorlagen professionell zu gestalten: von Linienführung und Anatomie bis hin zu Stilvielfalt und Kundenportfolio.

AUSBILDUNG TATTOO DESIGN
Diese Abendausbildung richtet sich an Motivierte ohne Vorkenntnisse, die sich in Tattoo-Zeichnung weiterentwickeln möchten. In entspannten Abendmodulen lernst du, wie du Tattoo-Motive erstellst – von Schwarz-Weiß-Grafiken bis zu komplexen Stilrichtungen.
Am Ende erhältst du ein IBKK Diplom und eine individuelle professionelle Mappe – ideale Basis für deinen Einstieg ins Tattoo-Studium oder eine Bewerbung im Tattoo-Studio.
AUSBILDUNGSAUFBAU & ZEITPLAN
Zusätzlich erhältst du:
Feedback zur Mappe & professionelle Review
Tipps zu Studio-Kommunikation & Kundenpräsentation
Materialberatung & Technik-Sicherheit
Einblick in Tattoo-Ethik & Hygiene (grundlegend)
Theoretischen Unterricht in Hygiene, Hautkunde und Hautpflege
Einblicke in Kundenberatung
Tipps zu Motivsuche & der Integration bereits vorhandener Tattoos in neue Arbeiten
Anleitung in Bereichen wie Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Rechtlichem (z.B. zu Einverständniserklärungen von Kunden, wichtige Versicherungen etc.)
Mach deine Leidenschaft zum Beruf – beginne jetzt deine Tattoo-Ausbildung!

AUSBILDUNGSAUFBAU & ZEITPLAN
Die Abendausbildung findet einmal wöchentlich über achtzehn Monate statt. Jede Einheit bringt dich Schritt für Schritt weiter – von Basisübungen bis zur fertigen Tattoo-Vorlage. Du erarbeitest eine Mappe mit mindestens 5 verschieden gestalteten Tattoo-Motiven – digital oder analog. Zum Ende der Ausbildung erfolgt eine Abschlussprüfung bestehend aus der erarbeiteten Mappe und einer Klausur in der die Inhalte aus den theoretischen Fächern abgefragt werden.
ZIELGRUPPE & ZUGANGS-VORAUSSETZUNGEN
Perfekt für:
kreative Quereinsteiger:innen
Hobbyzeichner:innen, Tattoo-Interessierte
Menschen ohne Abitur, mit Motivation & Leidenschaft fürs tätowieren
Bewerber:innen für Tätowier-Studios
Anmeldung ohne formale Voraussetzungen – nur Interesse & eigene kreative Ausdauer.
BERUFSWEGE NACH DEM KURS
Bewerbung im Tattoo-Studio mit eigener Mappe
Einstieg in Hobby- oder Nebenprojekt
Erweiterung für Grafikdesign, Illustration oder Porträtzeichnung
Fundament für weiterführende Ausbildung oder Selbstständigkeit im Tattoo-Bereich
VORTEILE AM IBKK
Praxisnaher Fokus auf Tattoo-Kunst & Stilentwicklung
Abendausbildung ideal kombinierbar mit Beruf oder Studium
Kleine Gruppen & persönliche Betreuung
Einstieg ohne formale Voraussetzungen
Lehrinhalte mit stilistischer Vielfalt & künstlerischer Tiefe
DOWNLOAD
Du möchtest mehr über unser Angebot erfahren? Lade dir jetzt unser Infomaterial herunter und erhalte alle wichtigen Details kompakt auf einen Blick.
KUNDENSTIMMEN ZUR AUSBILDUNG TATTOO DESIGN AM IBKK
„Am IBKK habe ich gelernt, präzise Tattoos zu entwerfen – von geometrischen Formen bis Porträts. Jetzt setze ich meine Motive sicher auf Kunsthaut um und finde meinen Stil.“
Nina L., 28 Jahre, Berufseinsteigerin Tattoo-Kunst
„Ich kam als völlige Anfängerin – und im Kurs wurden Grundlagen wie Perspektive, Licht/Schatten, Schrifttypen, Mandalas und Blackwork vermittelt. Praxisnah, individuell und mit Herz.“
Sara H., 24 Jahre, angehende Tattoo Artist
„Der Fokus auf analoge Techniken wie Fineliner, Bleistift und Aquarell sowie digitales Arbeiten auf dem iPad hat mich unglaublich weitergebracht. In Kombination mit Hygieneschulung und Materialkunde ideal für die Tattoopraxis.“
Daniel K., 32 Jahre, Tattoo-Aspirant
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung läuft über etwa 18 Monate mit wöchentlichen Abendstunden.
Muss ich Vorkenntnisse im Zeichnen mitbringen?
Nicht nötig – einzige Voraussetzung: Spaß am Zeichnen. Grundlagen erlernst du Schritt für Schritt.
Welche Stile lerne ich?
Du lernst verschiedenste Stile, wie z.B. Blackwork, Dotwork, Lettering, Realistik, Mandala und grafische Linienarbeiten – analog und optional digital.
Ist der Kurs hilfreich bei Studiobewerbungen?
Ja – dein Portfolio mit individuell erarbeiteten Skizzen macht dich sichtbar und ist unbedingt erforderlich, wenn du als Tattoo Artist arbeiten möchtest – wir coachen dich dabei.
Gibt es Fördermöglichkeiten?
Diese Ausbildung ist nicht BAföG-fähig; mögliche Förderung über Bildungsschecks oder soziale Förderpakete prüfen wir gern.