STUDIENGANG MALEREI & GRAFIK
Erlebe ein praxisorientiertes, dreijähriges Kompaktstudium im Wochenend- oder Abendstudium – auch ohne Abitur. Lerne traditionelle & moderne Maltechniken wie Öl, Acryl, Aquarell, Mischtechnik und Pastellmalerei. Am Ende erhältst du das IBKK-Diplom mit Fokus auf Eigenständigkeit und künstlerischer Position.

MALEREI & GRAFIK BERUFSBEGLEITEND STUDIEREN
Praxisnah lernen – von Zeichnung bis zur Meisterklasse
Du lernst klassische und moderne Techniken wie:
Zeichnung & Skizze
Pastell-, Öl-, Acryl- und Aquarellmalerei
Mischtechniken & experimentelles Arbeiten
Deine besten Werke präsentierst du im Rahmen gemeinsamer Ausstellungen im Kunst- & Galeriehaus. In der Meisterklasse kannst du dich nach dem Abschluss weiter spezialisieren.
Mehr als Kunst – auch Selbstvermarktung & Kommunikation
Neben dem praktischen Arbeiten erhältst du Unterricht in:
Kunstmarketing & Öffentlichkeitsarbeit
Rhetorik, Präsentation & Ausstellungskonzeption
Grundlagen des Kunstrechts
Du lernst, wie du dein Werk professionell präsentierst, dich selbstbewusst in der Öffentlichkeit bewegst – und eine eigenständige Künstler:innenposition aufbaust.

STUDIENVERLAUFSPLAN & INHALTE
Das dreijährige Studium findet an einem festen Wochenende im Monat oder an einem festen Abend in der Woche statt (Samstag 13:00–19:30, Sonntag 09:00–16:00 oder Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag von 18:30-22:00 Uhr). Du durchläufst ein Grund- und Hauptstudium und arbeitest mit Pastell, Öl, Acryl, Aquarell, Zeichentechniken sowie Mischtechnik. Unterstützt durch Fächer wie Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Kunstrecht und Rhetorik werden Berufsfähigkeiten gefördert. Der Abschluss erfolgt durch eine Prüfung und die Vergabe des IBKK‑Diploms.
ZIELGRUPPE & ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
Das Studium in Malerei & Grafik ist ideal für kreative Menschen ab 18, die sich künstlerisch weiterentwickeln möchten – auch ohne Schulabschluss. Die Bewerbung erfolgt mit einer Mappe eigener Arbeiten, ggf. ergänzt durch Studienvorbereitungskurse. Unsere Individuelle Beratung hilft dir beim Einstieg.
BERUFSPERSPEKTIVEN NACH DEM ABSCHLUSS
Freischaffende Tätigkeit im eigenen Atelier, Galerien, Kunstmarkt
Mitarbeit in Werbeagenturen, Kunstinstitutionen oder Designstudios
Teilnahme an Ausstellungen, Wettbewerben oder journalistischer Fotografie
Dozententätigkeit, Kunstvermittlung oder Kunstberatung
WARUM IBKK? DEINE VORTEILE IM ÜBERBLICK
Praxisorientiert mit Fokus auf handwerkliche Techniken Individuelle Betreuung und kleine Gruppen
Kein Abitur erforderlich – kreatives Talent zählt Abschlussniveau vergleichbar mit staatlicher Kunstakademie
Berufsvorbereitung in Marketing, Kunstrecht & Präsentation
DOWNLOAD
KUNDENSTIMMEN ZUM STUDIENGANG MALEREI & GRAFIK AM IBKK
„Das IBKK hat mir geholfen, meine eigene Bildsprache zu entwickeln. Die Dozent\:innen sind unglaublich engagiert und begleiten dich individuell. Nach dem Diplom habe ich direkt meine erste Ausstellung organisiert.'
Nadja S., 29 Jahre, freischaffende Künstlerin
„Ich bin Grafikdesignerin im Hauptberuf und wollte meine freie Malerei vertiefen. Das Wochenendmodell war perfekt für mich. Jetzt habe ich mein eigenes Atelier und kombiniere Design mit Kunstprojekten.“
Lukas F., 42 Jahre, Kommunikationsdesigner
„Mit Anfang 50 wollte ich meiner Leidenschaft für Kunst noch einmal Raum geben. Ich war zunächst unsicher, ob ich 'zu alt' bin – völliger Quatsch! Ich wurde herzlich aufgenommen und bin heute stolze Absolventin.“
Birgit H., 53 Jahre, ehemalige Lehrerin, heute Künstlerin
„Neben den künstlerischen Techniken habe ich auch gelernt, meine Arbeiten zu präsentieren, zu verkaufen und mich selbstständig zu machen. Das Studium hat mein Leben verändert.“
Tom M., 35 Jahre, heute Kunstdozent an einer VHS
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
Wie lange dauert das Studium?
Brauche ich Abitur, um aufgenommen zu werden?
Nein, der Zugang ist möglich auch ohne Abitur. Entscheidend sind deine gestalterischen Fähigkeiten – präsentiert in deiner Bewerbungsmappe.
Welche Techniken lerne ich?
Du erlernst Zeichnen, Pastell-, Öl-, Acryl- und Aquarellmalerei sowie Mischtechniken und Grafikverfahren – praxisnah im Atelier.
Wofür eignet sich das IBKK Diplom im Berufsleben?
Es öffnet Türen zur freiberuflichen Kunstpraxis, Zusammenarbeit mit Galerien, Agenturen oder im Bereich der Kunstvermittlung und Lehre.
Gibt es finanzielle Förderung?
Das IBKK ist als Ergänzungsschule anerkannt – BAföG oder eine Förderung über die Agentur für Arbeit ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.