TUSCHMALEREI & -ZEICHNUNG
In diesem Workshop entdeckst du die Tuschmalerei als eine der ältesten und zugleich lebendigsten Ausdrucksformen der Kunst. Von chinesischen Wurzeln bis zu ihrem Einfluss auf Impressionismus und Expressionismus erlebst du Tusche als Medium zwischen Zeichnung, Malerei und Meditation.

EINSTEIGERFREUNDLICH – TUSCHMALEREI LERNEN
Die Tuschmalerei zählt zu den wichtigsten Ausdrucksformen in der bildenden Kunst und verbindet zeichnerische Präzision mit meditativer Freiheit. Ihre Ursprünge liegen in China, von wo aus sie später auch die westliche Kunst stark beeinflusste – etwa die Impressionisten und Expressionisten. Heute wird sie weltweit sowohl als künstlerische Technik als auch als Weg zur Achtsamkeit geschätzt.
Tuschmalerei – Kunst zwischen Tradition und Moderne
Im Workshop lernst du verschiedene Stile und Richtungen kennen: von figurativer Tuschzeichnung über abstrakte und freie Tuschmalerei bis hin zu Mischtechniken. Dabei arbeitest du mit traditionellen Materialien wie Chinapapier, chinesischer oder japanischer Tusche und Pinseln. So erfährst du nicht nur die geschichtliche Bedeutung dieser Technik, sondern entwickelst auch deinen eigenen Ausdruck zwischen feiner Linie, kräftiger Fläche und lebendiger Dynamik.

TERMIN & ORT
Datum: 08. – 09. November 2025
Ort: IBKK Design- & Kunstzentrum, Bochum
FÜR WEN IST DER WORKSHOP GEEIGNET?
Der Workshop zur Tuschmalerei & -zeichnung eignet sich für:
Anfänger:innen, die einen ersten Zugang zu Tusche, Pinsel und Papier suchen
Fortgeschrittene, die ihr Portfolio um eine traditionelle wie experimentelle Technik erweitern möchten
Kreative Quereinsteiger:innen, die gestalterisch Neues ausprobieren wollen
Kunststudierende oder -interessierte, die die Verbindung von Zeichnung, Malerei und Meditation erforschen möchten
Alle, die Lust auf künstlerisches Arbeiten mit Ausdruck und Tradition haben
WAS DU MITNIMMST
Nach dem Workshop hast du:
Ein Verständnis für die Grundlagen und Traditionen der Tuschmalerei
Erste eigene Arbeiten auf Chinapapier mit unterschiedlichen Tuschetechniken
Erfahrung im Umgang mit klassischen Materialien (Tusche, Pinsel, Papier, Malunterlage)
Sicherheit im Wechsel zwischen figurativer, abstrakter und freier Tuschmalerei
Ein geschärftes Gefühl für Ausdruck, Rhythmus und meditative Ruhe beim Malen
Inspiration und eine Basis, um die Technik eigenständig weiterzuentwickeln
VORTEILE AM IBKK
Am IBKK Bochum profitierst du von einer kreativen Lernumgebung mit professioneller Ausstattung und langjähriger Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung im künstlerischen Bereich. Kleine Gruppen ermöglichen eine persönliche Betreuung, und du wirst von erfahrenen Dozent:innen begleitet, die ihr Fachwissen praxisnah vermitteln. Zudem bietet das IBKK ein inspirierendes Umfeld, in dem du dich mit anderen Kreativen vernetzen und austauschen kannst.
DOWNLOAD
FAQ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Brauche ich Vorkenntnisse in der Malerei oder im Zeichnen?
Nein, der Workshop ist für Anfänger:innen genauso geeignet wie für Fortgeschrittene. Alle Grundlagen werden im Kurs vermittelt.
Welche Materialien muss ich mitbringen?
Du benötigst Chinapapier oder Malpapier, chinesische oder japanische Tusche, Pinsel und eine Malunterlage (z. B. Filz oder ein Stück Teppich). Eine Materialliste erhältst du vor Kursbeginn.
Was lerne ich im Workshop konkret?
Du lernst verschiedene Stile der Tuschmalerei kennen – von figurativen Zeichnungen bis zu abstrakten und freien Ausdrucksformen – sowie den sicheren Umgang mit Tusche und Pinsel.
Ist der Kurs eher technisch oder kreativ ausgerichtet?
Beides. Du erhältst praktische Grundlagen, aber auch viel Raum für freie, kreative Experimente und meditative Arbeitsweisen.
Für wen eignet sich der Workshop?
Für alle mit Interesse an Kunst – ob Anfänger:in, kreative:r Quereinsteiger:in oder Fortgeschrittene, die ihr Portfolio erweitern möchten.
KUNDENSTIMMEN ZUM WORKSHOP TUSCHMALEREI & -ZEICHNUNG AM IBKK
„Ich war total überrascht, wie vielseitig Tusche ist. Von feinen Linien bis zu fließenden Flächen – der Kurs hat mir neue kreative Wege eröffnet.“
Hobbymalerin
„Die Mischung aus Technik und meditativer Ruhe war einzigartig. Ich konnte beim Arbeiten mit Tusche richtig abschalten und gleichzeitig viel lernen.“
Grafikdesign-Student
„Ich habe schon länger mit Acryl und Aquarell gearbeitet, aber die Tuschmalerei hat meinen Blick auf Material und Ausdruck komplett erweitert.“
Kunstpädagogin in Weiterbildung