FIGUR & AKT
Echte Modellzeichnung, gestalterische Freiheit: Im Workshop „Figur & Aktzeichnen“ am IBKK Bochum lernst du Grundlagen wie Proportion, Haltung, Volumen und Ausdruck – alles praxisnah mit Modell und individueller Anleitung in der Atelierumgebung.

FIGUR & AKT – INTENSIV UND PRAXISORIENTIERT
Unser Workshop richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene, die den menschlichen Körper zeichnerisch verstehen möchten – nicht abstrakt, sondern real. In kompakten, moderierten Sitzungen zeichnest du live das Modell unter Anleitung.
Ein idealer Einstieg in die figurative Zeichnung – strukturiert, kreativ und ganzheitlich.
Anatomie, Haltung & Ausdruck zeichnen lernen
Struktureller Aufbau der Figur (Proportion/Anatomie)
Dynamik & Haltung – Spannung im Körper sichtbar zeichnen
Volumen durch Lichtführung & Schattentechnik
Schnelle Skizzen (Gestaltungsübungen) bis zu intensiven Detailzeichnungen
Einsatz von Materialien: Bleistift, Kohle, Pastell, Zeichenkohle
Persönliches Feedback & kreative Weiterentwicklung
In kleinen Gruppen erhältst du:
Individuelle Rückmeldungen zur Technik
Tipps zum Ausdruck, Stil und Zeichentechnik
Zugang zu weiterführenden Kursen & Studiengängen
Raum zur Entwicklung deiner künstlerischen Handschrift
Mache den ersten Schritt zur Figurenzeichnung – melde dich jetzt zum Workshop an.

WORKSHOPTAGE & INHALTE
Der Workshop findet jeden dritten Samstag im Monat zwischen 09:00 und 12:00 Uhr statt. Unterschiedliche Posen und das Erfassen eines Aktes in Bewegung ermöglichen schnelle Skizzen, ebenso wie ausgearbeitete Studien. Dabei spielt der exakte Einsatz der anatomischen Grundlagen genau so eine Rolle wie die Bildkonzeption und die Farbharmonie. Es wird mit verschiedenen Materialien gearbeitet.
ZIELGRUPPE & VORAUSSETZUNGEN
Dieser Workshop eignet sich für:
Anfänger:innen ohne Zeichenerfahrung
Fortgeschrittene, die Portfolios erweitern möchten
Kreative Quereinsteiger:innen
Personen mit künstlerischem Interesse ab 18 Jahren
Eine Anmeldung reicht – Vorkenntnisse sind nicht nötig, jedoch Motivation und Interesse am menschlichen Körper.
VON DER SKIZZE ZUR KUNST – DEINE WEITEREN NUTZEN
Nach dem Workshop kannst du:
Figuren & Körperhaltungen sicher zeichnen
Dein Portfolio um hochwertige Arbeiten erweitern
Eine Basis für weiterführende Kunstkurse oder Studien schaffen
Kreatives Sehen stärken und zeichnerisch wachsen
WAUM IBKK? DEINE VORTEILE IM ÜBERBLICK
Akt-Modelle live zeichnen in einer inspirierenden Atelier Umgebung
Professionelle Anleitung & individuelle Rückmeldung
Mischung aus Grundlagenarbeit & frei gestaltetem Skizzieren
Flexible Wochenendtermine – Gut kombinierbar mit dem Beruf
Verbindung zu weiterführenden Studiengängen am IBKK
DOWNLOAD
FAQ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Wann findet der Workshop statt und wie lange dauert er?
Der Workshop findet an jedem dritten Samstag im Monat von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt.
Brauche ich Vorkenntnisse im Zeichnen?
Nein. Grundlagen werden vor Ort erlernt. Die Teilnahme ist auch als kreative Auszeit ideal.
Welche Materialien brauche ich?
Du benötigst Papier, Bleistift, Kohle, Radierer. Gerne coachen wir dich auch in anderen Techniken.
Wie kann dieser Workshop weiterhelfen?
Dieser Workshop ist perfekt für die Weiterbildung oder stilistische Vertiefung der eigenen zeichnerischen Fähigkeiten. Viele nutzen ihn als Einstieg in weiterführende Kurse oder Studiengänge wie Malerei & Grafik oder Bildhauerei.
Gibt es Teilnahmezertifikate?
Du erhältst eine Teilnahmebestätigung – ideal als Referenz für deine künstlerische Entwicklung oder Bewerbungen.
KUNDENSTIMMEN ZUM WORKSHOP FIGUR & AKT AM IBKK
„Ich habe mich nie richtig an das Zeichnen von Menschen gewagt. Im Workshop habe ich gelernt, Proportionen zu verstehen – und vor allem: den Körper nicht zu fürchten, sondern zu studieren.“
Grafikdesign-Studentin
„Ich hatte keine Erfahrung, aber dafür viel Neugier. Der Dozent hat uns auf Augenhöhe abgeholt – mit tollen Tipps, ehrlichem Feedback und viel Raum für Entwicklung.“
Hobbymaler
„Zeichnen mit Modell ist etwas ganz anderes als aus dem Kopf. Durch die geführten Übungen habe ich gelernt, Körperhaltung, Spannung und Ausdruck sicher darzustellen.“
Kunstlehrerin in Weiterbildung