top of page

STUDIENGANG KUNSTTHERAPIE

Kunsttherapie verbindet künstlerische Praxis mit psychologischem Wissen. Unser vierjähriges berufsbegleitendes Kompaktstudium bietet dir fundierte gestalterische, theoretische und therapeutische Grundlagen – auch ohne Abitur. Abschluss: IBKK-Diplom mit Fokus auf professioneller Anwendung in sozialen, pädagogischen und therapeutischen Berufsfeldern.

workshop-aktzeichnen-anfaenger-fortgeschrittene.jpg

KUNSTTHERAPIE BERUFSBEGLEITEND STUDIEREN

Kreative Prozesse verstehen & gezielt einsetzen

Du entwickelst deine künstlerische Ausdruckskraft in:


  • Zeichnung, Malerei, Collage, Objektarbeit

  • Kunst als Selbstausdruck & Reflexionsmedium

  • Wahrnehmung, Symbolik & bildnerische Kommunikation

  • Begleitung von Gruppen & Einzelpersonen mit kreativen Methoden

Therapeutische Grundlagen & Anwendungskompetenz

Zusätzlich erhältst du Unterricht in:


  • Tiefenpsychologie & Entwicklungspsychologie

  • Kunst- & Traumdeutung, Symbolanalyse

  • Gesprächsführung & Fallreflexion

  • Praxis in sozialen & pädagogischen Kontexten


Du wirst darauf vorbereitet, kunsttherapeutische Methoden selbstständig und verantwortungsvoll einzusetzen.

STUDIENVERLAUFSPLAN & INHALTE

Das Studium ist auf vier Jahre angelegt und findet einmal im Monat an einem festen Wochenende statt (Samstag: 13:00–19:30, Sonntag: 09:00–16:00).
Du durchläufst sowohl künstlerische, als auch psychologisch-analytische Module, ergänzt durch Reflexions- und Präsentationseinheiten. Praktische Arbeiten werden im Atelier, Projekte im sozialen Umfeld umgesetzt.
Der Studiengang schließt mit einer schriftlichen und praktischen Abschlussarbeit und dem Diplom ab.

ZIELGRUPPE & ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN

Angesprochen sind:


  • Kreative Menschen ab 22 Jahren

  • Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen, Pflege- & Gesundheitsfachkräfte

  • Künstler:innen, die ihre Arbeit therapeutisch vertiefen möchten

Vor Beginn des Studiums ist der Nachweis einer studienbezogenen Eignung besonders in Bezug auf ausreichende psychische Stabilität und Einfühlungsvermögen zu erbringen. Nach einem persönlichen Vorstellungsgespräch am Institut erfolgt zunächst der Besuch der Auswahlverfahren an zwei Wochenenden. Die Fortbildung dient ausschließlich der lehrtherapeutischen Arbeit und stellt keine Heilbehandlung im Sinne des Heilpraktikergesetzes dar. Jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin übernimmt in den Seminaren für sich selbst die volle Verantwortung.

BERUFSPERSPEKTIVEN NACH DEM ABSCHLUSS

  • Einsatz in Kliniken, Reha-Zentren, Sozial- & Bildungseinrichtungen

  • Tätigkeiten in der freien Kunsttherapie oder Kunstpädagogik

  • Begleitung kreativer Prozesse in Coaching, Supervision, Persönlichkeitsentwicklung

  • Workshops & Kurse im Bereich Bildung & Prävention

  • Zusammenarbeit mit Praxen, Schulen & gemeinnützigen Einrichtungen

WARUM IBKK? DEINE VORTEILE IM ÜBERBLICK

  • Praxisorientierte Kombination aus Kunst & Psychologie

  • Studienformat ideal für Berufstätige

  • Kein Abitur erforderlich

  • Kleine Gruppen & individuelle Betreuung

  • Abschluss mit IBKK-Diplom

DOWNLOAD

Du möchtest mehr über unser Angebot erfahren? Lade dir jetzt unser Infomaterial herunter und erhalte alle wichtigen Details kompakt auf einen Blick.

MEHR INFOS

Du möchtest dich persönlich von uns beraten lassen? Wir freuen uns auf deine Anfrage

KUNDENSTIMMEN ZUM STUDIENGANG KUNSTTHERAPIE AM IBKK

„Das Studium hat mich persönlich wie fachlich weitergebracht: Ich nutze nun bewusst Farbe, Ton und Papier, um Menschen therapeutisch zu begleiten – und habe dabei meine eigene künstlerische Stimme gefunden.“

Kunstpädagogin und freie Kunsttherapeutin

„Ich arbeite hauptberuflich im sozialen Bereich und wollte meine Angebote erweitern. Das berufsbegleitende Studium war praxisnah und direkt übertragbar in meine Arbeit mit Kindern und Senioren.“

Sozialarbeiterin

„Das Studium am IBKK hat mir ermöglicht, meine Profession zu finden. Der Einstieg in den Beruf ist mir durch das Studium leicht gefallen und erfüllt mich stets mit Freude.“

Kunsttherapeutin

„Mit 52 Jahren war ich unsicher, ob ich noch eine neue Richtung einschlagen kann. Das IBKK hat mich ermutigt – heute begleite ich Menschen kreativ durch schwierige Lebensphasen.“

Zertifizierte Kunsttherapeutin im Seniorenprojekt

Starte deine kreative Reise – verbinde Kunst & Empathie im Studium der Kunsttherapie!

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)

Wie lange dauert das Studium?

Das Studium dauert vier Jahre mit monatlichem Wochenendunterricht.

Brauche ich ein Abitur oder eine therapeutische Vorbildung?

Nein. Das Studium erfordert kein Abitur. Vor Beginn des Studiums ist jedoch ein Nachweis über eine studienbezogene Eignung besonders in Bezug auf ausreichende psychische Stabilität und Einfühlungsvermögen zu erbringen.

Was unterscheidet das Studium von einer Therapieausbildung?

Das Studium dient ausschließlich der lehrtherapeutischen Arbeit und stellt keine Heilbehandlung im Sinne des Heilpraktikergesetzes dar. Jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin übernimmt in den Seminaren für sich selbst die volle Verantwortung.

Welche Themenbereiche werden behandelt?

Künstlerisches Gestalten, Tiefenpsychologie, Entwicklungspsychologie, Symbolarbeit, Gesprächsführung, Projektarbeit.

Kann ich nach dem Studium kunsttherapeutisch arbeiten?

Ja – in vielen klinischen, sozialen, pädagogischen oder freiberuflichen Kontexten. Eine Heilerlaubnis ist jedoch nicht automatisch eingeschlossen.

LASS DICH BERATEN

ibkk-termin-vereinbaren.png
VIRTUELLEN TERMIN VEREINBAREN

Lass dir deine Fragen ganz flexibel im Videocall beantworten – wo immer du gerade bist.

ibkk-termin-vereinbaren.png
VOR ORT TERMIN VEREINBAREN

Besuche uns in unseren Räumlichkeiten in Bochum. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

WEITERE STUDIENGÄNGE

Malerei & Grafik studieren
MALEREI & GRAFIK
Kunsttherapie studieren am  IBKK
KUNSTTHERAPIE
Kreativtherapie studieren am IBKK
KREATIVTHERAPIE
Digital Painting lernen
DIGITAL PAINTING
Bildhauerei Studium
BILDHAUEREI
Foto Design studieren
FOTODESIGN
VISUAL ARTS
bottom of page