STILLLEBEN
Der Bund internationaler Künstler stellt aus.
11.09. - 14.09.2025

Vom 11. bis 14. September zeigt der Bund internationaler Künstler mit der Ausstellung „Stillleben“ keine opulenten Obstschalen oder silbernen Karaffen – sondern das, was wir sonst übersehen: den Kaffeefleck am Morgen, das Zettelchaos am Abend, die zufällig poetische Anordnung von Dingen, die niemand arrangiert hat.
Diese Stillleben sind nicht still, sie erzählen. Von Müdigkeit, Konzentration, Routine und kleinen Momenten zwischen zwei Gedanken. Was sonst beiläufig ist, rückt ins Zentrum. Was unauffällig scheint, wird bedeutungsvoll. Eine Ausstellung wie ein stilles Nicken – an all das, was jeden Tag da ist und trotzdem oft durchs Raster fällt.


© IBKK DESIGN UND KUNSTZENTRUM
© IBKK DESIGN UND KUNSTZENTRUM
ZEITRAUM
Die Ausstellung finden zu folgenden Zeiten statt:
11.04. - 14.09.25
Do 19:00 – 21:00 Uhr,
Fr 12:00 – 18:00 Uhr ,
Sa & So 12:00 – 17:00 Uhr
ORT
Kunst- und Galeriehaus,
IBKK Design- und Kunstzentrum
Lohrheidestraße 57
44866 Bochum
HINWEISE FÜR TEILNEHMER
Der einliefernde Künstler bestätigt, Eigentümer der oben genannten Arbeit(en) zu sein. Es können maximal sechs Arbeiten eingereicht werden.
Er erklärt sich damit einverstanden, dass die Kosten für die Teilnahme an der Ausstellung 40,00 Euro betragen. Mitglieder des Bundes internationaler Künstler sind von dieser Ausstellungsgebühr befreit.
Im Falle eines Verkaufs der ausgestellten Arbeit(en) verpflichtet sich der Künstler, eine Provision in Höhe von 30 % der Gesamtsumme inklusive Mehrwertsteuer an den Bund internationaler Künstler e.V. zu entrichten.
Der Künstler hat die Ausstellungsbestimmungen sorgfältig gelesen und erklärt sich mit diesen ausdrücklich einverstanden.
DOWNLOADBEREICH
Hier findest du einigen Designvorlagen mit den du für die Ausstellung werben kannst.
Lade dir das Plakat, Postkarten oder Vorlagen für deinen Instagram-Kanal
Bund internationaler Künstler e.V.
Der „Bund internationaler Künstler e.V.“ ist ein Zusammenschluss von mittlerweile über 200 Künstlerinnen und Künstlern. Vier bis sechs gemeinsame Ausstellungen im Kunst- und Galeriehaus in Bochum sowie die jährlichen Fortbildungsangebote in Zusammenarbeit mit dem Design und Kunstzentrum IBKK bilden den Schwerpunkt der kulturellen Arbeit.



