PORTRÄTZEICHEN
Freizeitkurs Porträtzeichnen:
verschiedene Perspektiven nutzen um realistsiche Gesichter darzustellen

PORTRÄTZEICHNEN
Das Porträt als eine besondere Herausforderung an den Künstler steht im Mittelpunkt dieses Wochenendkurses im Offenen Atelier. Er bietet Anfängern und Fortgeschrittenen die Möglichkeit, sich gezielt und unter fachkundiger Leitung mit dem Porträtzeichnen auseinander zu setzen. Von den ersten skizzenhaften Strichen bis hin zur penibel ausgeführten Blei- und Farbstiftzeichnung erlernen die Teilnehmer die Kunst des Porträtierens und üben sich in der Wiedergabe lebendiger Gesichter. Anleitungen zur richtigen anatomischen Wiedergabe und zum proportionalem Aufbau eines Kopfes werden ebenso gegeben wie fachspezifische Tipps und wesentliche Schritte zum Bannen des Wesens des Porträtierten auf Papier.
VORAUSSETZUNG & ANMELDUNG
Für diesen Kurs sind keine Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen.
Ob du im Bereich des Porträtzeichnens schon erfahren bist oder noch am Anfang deiner künstlerischen Entwicklung stehst, spielt keine Rolle.
Freizeitkreative / Kreative Amateure / Hobbykünstler jeden Alters sind willkommen!
KURSANGEBOT & INHALT
Studienmodell: Wochenendkurs (1 oder 2 Termine pro Monat), Tages- oder Abendkurs (4 Termine pro Monat).
Das Ofene Atelier wird hauptsächlich von Interessenten genutzt, die gerne malen und zeichnen, aber keine semesterbezogene Ausbildung machen möchten. Hier gibt es in aller Regel kein gemeinsames Thema. Jede/r Teilnehmer/in wird individuell betreut.
Wenn du Ausgleich zum stressigen Alltag suchst, kann die Arbeit im Offenen Atelier zur großen Bereicherung werden. Doch auch Studierende, die auf den Beginn des Studiengangs in der Fachrichtung Malerei & Grafik warten, finden hier eine Möglichkeit, die Zeit bis zum Start der Studienvorbereitung zu nutzen.
Gerne kannst du dir hier unsere Info-Broschüre als PDF-Dokument herunterladen. Download