Kunsttherapie studieren – Kreativität als Heilungsweg entdecken
- Paula Schmidt
- 25. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Kunst kann mehr als nur ästhetisch wirken – sie kann heilen, stärken und Menschen neue Ausdruckswege eröffnen. Genau das ist der Kern der Kunsttherapie: Sie verbindet künstlerisches Arbeiten mit therapeutischen Prozessen und eröffnet neue Möglichkeiten der Selbstentfaltung. Wer Kunsttherapie studieren möchte, findet am IBKK Design- und Kunstzentrum ein berufsbegleitendes Studium, das praxisnah, individuell und fundiert auf die vielfältigen Anforderungen dieses Berufsfeldes vorbereitet.

Was ist Kunsttherapie und wo wird sie eingesetzt?
Die Kunsttherapie nutzt kreative Ausdrucksformen wie Malerei, Zeichnung, Collage oder plastisches Gestalten, um Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen zu begleiten. Besonders dort, wo Sprache an ihre Grenzen stößt, eröffnet Kunst einen Zugang zu Emotionen, inneren Bildern und Ressourcen.
Kunsttherapie findet Anwendung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – etwa in Schulen, sozialen Einrichtungen, Kliniken oder im Rahmen von präventiven Angeboten. Am IBKK lernen die Studierenden, wie sie künstlerische Methoden professionell in diesen Feldern einsetzen und dabei Menschen unterstützen können, ihre persönlichen Themen kreativ zu verarbeiten.
Warum Kunsttherapie studieren am IBKK?
Das Studium Kunsttherapie am IBKK ist als berufsbegleitendes Kompaktstudium konzipiert. Über vier Jahre hinweg werden fundierte Kenntnisse in Kunsttherapie, Psychologie und künstlerischer Praxis vermittelt. Der besondere Vorteil: Die Studierenden können das Gelernte direkt in ihre berufliche Tätigkeit einfließen lassen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die persönliche Begleitung in kleinen Studiengruppen. Dadurch entsteht ein intensiver Austausch mit Dozent:innen und Kommiliton:innen, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch den eigenen kreativen Prozess stärkt. Ergänzt wird das Studium durch Ausstellungen, Projekte und Praxiseinheiten, die eine unmittelbare Verbindung zwischen Theorie und Anwendung schaffen. Wer Kunsttherapie studieren möchte, erhält am IBKK damit eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung.


