Malerei & Grafik studieren – Kreativität professionell entfalten
- Paula Schmidt
- 21. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Die Welt der Malerei ist weit mehr als das Auftragen von Farben auf eine Leinwand – sie ist Ausdruck, Kommunikation und die Kunst, Emotionen sichtbar zu machen. Wer sich entscheidet, Malerei & Grafik zu studieren, begibt sich auf einen spannenden Weg zwischen traditionellem Handwerk und moderner künstlerischer Praxis. Am IBKK – Institut für Ausbildung in Bildender Kunst und Kunsttherapie lernen Studierende, ihre individuelle künstlerische Handschrift zu entwickeln, unterschiedliche Techniken zu beherrschen und ihre Kreativität in einem professionellen Umfeld zu entfalten.

Malerei als Sprache des Ausdrucks
Malerei ist eine universelle Sprache, die ohne Worte funktioniert. Farben, Formen und Strukturen transportieren Gefühle, Stimmungen und Ideen – unmittelbar und direkt. Im Studium am IBKK Design- und Kunstzentrum wird diese Sprache in ihrer ganzen Vielfalt erlernt und weiterentwickelt.
Die Studierenden beschäftigen sich intensiv mit klassischen und zeitgenössischen Techniken, lernen Grundlagen wie Zeichnen, Perspektive und Komposition kennen und erarbeiten eigene künstlerische Konzepte. Dabei geht es nicht nur um die reine Technik, sondern um das Verständnis für die Wirkung der Malerei: Wie beeinflussen Farbkontraste die Wahrnehmung? Welche Bedeutung hat die Linienführung? Wie entsteht Spannung zwischen Fläche und Raum?
Wer Malerei studiert, eröffnet sich ein breites Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten – von gegenständlicher Darstellung bis hin zur freien, abstrakten Kunst.
Warum Malerei & Grafik studieren am IBKK?
Das Studium Malerei & Grafik am IBKK bietet eine einzigartige Kombination aus praxisnaher Ausbildung und individueller Förderung. Kleine Gruppen und ein intensiver Austausch mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten ermöglichen eine persönliche Begleitung auf dem Weg zur künstlerischen Reife.
Ein wesentlicher Bestandteil ist die Verbindung von Malerei und Grafik: Während Malerei vor allem mit Farbe, Fläche und Emotion arbeitet, vermittelt die Grafik Struktur, Klarheit und Präzision. Diese Kombination eröffnet neue gestalterische Möglichkeiten und bereitet Studierende optimal auf eine Karriere in der Kunst, im Design oder in freien künstlerischen Projekten vor.
Zusätzlich legt das IBKK großen Wert auf Ausstellungen und Präsentationen. Studierende haben die Chance, ihre Werke regelmäßig einem Publikum zu zeigen und erste wichtige Erfahrungen in der Kunstszene zu sammeln. Dies schafft nicht nur Selbstbewusstsein, sondern auch wertvolle Kontakte für die eigene berufliche Zukunft.


