top of page

Paper Print 2025 – Die Themen-Highlights der Messe

  • Paula Schmidt
  • 24. Okt.
  • 3 Min. Lesezeit

Wo Druckkunst Zukunft schreibt

Vom 28. bis 30. November 2025 verwandelt sich das IBKK Design- und Kunstzentrum in Bochum erneut in ein kreatives Labor: Die Paper Print 2025 steht vor der Tür – eine Messe, die sich ganz der zeitgenössischen Druckkunst, Materialkultur und Gestaltung widmet. Und eines ist schon jetzt klar: Die diesjährige Ausgabe wird größer, vielseitiger und experimenteller als je zuvor.


Blick in die Ausstellungshalle der Paper Print 2025 am IBKK Design- und Kunstzentrum Bochum mit Drucktischen, Papierrollen und Besucher:innen in Aktion.

Insgesamt 33 Aussteller:innen präsentieren ihre Arbeiten, Werkstätten und Materialien. Unterstützt wird die Veranstaltung erneut von starken Partnern aus der Branche – allen voran IGEPA, die als Sponsor Papier zur Verfügung stellt. Damit können Besucher:innen in diesem Jahr an mehreren kostenlosen Workshops teilnehmen – und die Druckkunst ganz unmittelbar erleben.


Workshops, Vorträge und Experimente: Die Highlights der Messe

Eines der zentralen Anliegen der Paper Print ist es, Druckkunst erlebbar zu machen. Das Programm verbindet handwerkliche Präzision mit künstlerischer Freiheit – vom klassischen Hochdruck bis zu experimentellen Verfahren.

IGEPA stellt exklusives Papiermaterial und Farben bereit, die in den offenen Workshops genutzt werden. Hier können Besucher:innen an professionell betreuten Stationen selbst aktiv werden:


  • Siebdruck – von der Vorlage bis zum Druckvorgang, begleitet durch erfahrene Gestalter:innen

  • Linoldruck – klassische Technik mit modernen Themen

  • Risodruck – in Zusammenarbeit mit Alexander Brandczyk und Metapaper, die zudem mit einem eigenen Stand vertreten sind

  • Textildruck – mit stice, der limitierte Paper-Print-Shirts anbietet, direkt vor Ort bedruckt


Diese Workshops zeigen eindrucksvoll, dass Druckkunst keine nostalgische Technik ist, sondern ein lebendiges Medium für zeitgenössische Gestaltung.

Ein besonderes Highlight ist die Ausstellung der ArtEZ Design Universität aus den Niederlanden. Die Studierenden gestalten das zentrale Treppenhaus mit ihren Semesterarbeiten und geben Einblicke in aktuelle Designprozesse und interdisziplinäre Ansätze. Damit entsteht ein inspirierender Austausch zwischen Kunsthochschule, freier Szene und Publikum.


Im Untergeschoss des Haupthauses lädt die Speaker’s Corner zu kurzen, praxisnahen Vorträgen ein. Hier sprechen Künstler:innen, Druckexpert:innen und Designer:innen über Themen wie Nachhaltigkeit, Materialforschung oder die Zukunft des Handwerks.


Und weil Inspiration auch durch Begegnung entsteht, sorgt das Fräulein Coffea mit seinem Catering-Team für das leibliche Wohl – als kommunikatives Bindeglied zwischen den Etagen, Ständen und Besuchergruppen.


Papier, Prozess, Perspektive – Das Konzept hinter der Paper Print

Die Paper Print 2025 versteht sich nicht nur als Messe, sondern als Plattform für Austausch, Bildung und kulturelle Vernetzung.Im Fokus stehen drei Themenfelder, die die Veranstaltung prägen:


  1. Material & Nachhaltigkeit – Papier als bewusstes Medium, ressourcenschonende Druckprozesse und die Rückkehr zum Handwerk.

  2. Innovation & Experiment – wie traditionelle Verfahren durch neue Technologien und kreative Kollaborationen weitergedacht werden.

  3. Wissen & Dialog – Gespräche, Workshops und Vorträge schaffen einen Raum für gemeinsames Lernen und Entdecken.


Neben den Ständen und Workshops wird in diesem Jahr auch ein Paper Print Begleitheft erscheinen – gesponsert von Metapaper. Es bietet Einblicke in Projekte, Interviews mit Beteiligten und dokumentiert das vielfältige Programm der Messe. Gestaltet wird das Heft mit Unterstützung von Cihan Tamti, der die Grafik der Paper Print 2025 entwickelt hat.


Diese Mischung aus Ausstellung, Workshop, Vortrag und Publikation macht die Paper Print 2025 zu einem Ort, an dem Druckkunst in allen Facetten erlebt werden kann – haptisch, visuell und intellektuell.


Die Wiederentdeckung des Analogen

Während sich Design zunehmend im digitalen Raum bewegt, wird auf der Paper Print 2025 sichtbar, wie stark das Bedürfnis nach Materialität und Authentizität bleibt. Papier ist hier nicht nur Trägermaterial, sondern Denkraum – eine Fläche, auf der Ideen Form annehmen.


Die Veranstaltung bringt Studierende, Künstler:innen, Werkstätten und Unternehmen zusammen, um zu zeigen, dass das Analoge kein Rückschritt ist, sondern eine bewusste Entscheidung für Qualität, Nachhaltigkeit und sinnliche Erfahrung. Mit ihrer Mischung aus Praxis, Diskurs und Inspiration beweist die Paper Print 2025, dass Druckkunst aktueller denn je ist – und dass kreative Prozesse dort am lebendigsten sind, wo sie von Hand gemacht werden.


Erlebe vom 28.–30. November 2025 die Paper Print am IBKK Design- und Kunstzentrum Bochum – mit Workshops, Vorträgen und spannenden Aussteller:innen aus der Welt der Druckkunst.





FAQ zur Paper Print 2025


Wann findet die Paper Print 2025 statt?

Vom 28. bis 30. November 2025 im IBKK Design- und Kunstzentrum in Bochum.


Was ist die Paper Print?

Eine Fachmesse für zeitgenössische Druckkunst, Grafik und Gestaltung mit Workshops, Ausstellern und Vorträgen.


Wie viele Aussteller nehmen teil?

In diesem Jahr präsentieren sich 33 Aussteller:innen mit Ständen, Installationen und Projekten.


Welche Workshops werden angeboten?

Workshops zu Siebdruck, Linoldruck, Risodruck, Schablonendruck und Textildruck.


Sind die Workshops kostenlos?

Ja, dank der Unterstützung von IGEPA stehen mehrere Workshops den Besucher:innen kostenlos zur Verfügung.


Wer ist Sponsor der Veranstaltung?

Hauptsponsor ist IGEPA; weitere Partner sind Metapaper und die ArtEZ Design Universität aus Holland, sowie das Fräulein Coffea und das stice Textilstudio.


Was ist die Speaker’s Corner?

Eine offene Bühne im Untergeschoss mit kurzen Vorträgen von Künstler:innen, Designer:innen und Expert:innen.


Wird es eine Publikation zur Messe geben?

Ja, ein Begleitheft zur Paper Print 2025, gesponsert von Metapaper, mit Einblicken und Interviews.


Kann ich mich noch als Aussteller:in anmelden?

Die Frist für 2025 ist abgelaufen; Interessierte können sich für die Paper Print 2026 vormerken lassen.


Wo finde ich weitere Informationen?

Auf der offiziellen Website des IBKK Design- und Kunstzentrums:

bottom of page