top of page

Paper Print & Druckgrafik erleben – kreative Techniken entdecken

  • Paula Schmidt
  • 23. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Drucktechniken eröffnen eine faszinierende Welt zwischen Handwerk und künstlerischer Innovation. Ob Holzschnitt, Siebdruck, Collagraphie oder moderne Mehrfarbverfahren – jede Technik verleiht deinem Werk eine einzigartige Struktur und Ausdruckskraft. In diesem Beitrag lernst du, wie Paper Print die Druckgrafik bereichert, welche Techniken aktuell besonders inspirieren und wie du diese kreativ umsetzen kannst. Wenn du Druckgrafik studierst oder deine Kenntnisse vertiefen willst, bietet das IBKK Design- und Kunstzentrum die perfekte Plattform dafür.



Künstler arbeitet an Druckgrafik im Rahmen des Paper Print Programms am IBKK Design- und Kunstzentrum
© Julien Jattiot


Bewährte Drucktechniken – von klassisch bis experimentell


Die Vielfalt der Drucktechniken reicht vom Reliefdruck wie Holzschnitt oder Linolschnitt über Tiefdruckverfahren wie Radierung und Aquatinta bis hin zu Siebdruck oder Lithografie. Jede Technik besitzt ihren eigenen künstlerischen Reiz: Holz- und Linolschnitt zeichnen sich durch klare Linien und starke Kontraste aus, während Tiefdruckverfahren feine Details und weiche Schattierungen ermöglichen.

Auch experimentelle Methoden wie Collagraphie oder Materialdruck sind heute beliebter denn je. Hierbei entstehen durch Strukturmaterialien, Schablonen oder Mischtechniken individuelle Drucke, die den kreativen Prozess in den Vordergrund stellen. Gerade die Kombination klassischer und moderner Verfahren eröffnet Künstlerinnen und Künstlern neue Ausdrucksformen – und macht die Druckgrafik zu einem lebendigen und zukunftsorientierten Medium.


Paper Print & Druckgrafik im Kontext – kreative Vernetzung am IBKK


Paper Print ist mehr als ein technisches Verfahren – es ist eine Plattform für Austausch, Experimente und künstlerische Innovation. Am IBKK Design- und Kunstzentrum wird im Rahmen von Paper Print 2025 die Druckgrafik in all ihren Facetten sichtbar gemacht.

Die Studierenden und Künstler:innen arbeiten hier an Projekten, die traditionelle Drucktechniken wie Linolschnitt, Siebdruck oder Tiefdruck mit modernen Ansätzen verbinden. Dabei steht nicht nur die handwerkliche Perfektion im Vordergrund, sondern auch die künstlerische Freiheit, eigene Ideen in einzigartigen Werken zu verwirklichen. Durch Ausstellungen, Workshops und Präsentationen entstehen spannende Begegnungen und Netzwerke, die über das Studium hinaus wirken.

bottom of page